Maerlant

Maerlant
Maerlant
 
['maːrlɑnt], Jacob van, niederländischer Dichter, * vermutlich auf der Insel Voorne um 1235, ✝ Damme oder Brügge nach 1291; war wahrscheinlich Küster in Maerlant (bei Brielle); arbeitete auch nach seiner Übersiedlung nach Flandern meist für holländische und seeländische adlige Auftraggeber. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Dichtwerk: In seinen Romanen »Alexanders geesten«, »Istory van Troyen«, »Historie van den grale« und »Boec van Merline« behandelte er zunächst typische Stoffe der höfischen Dichtung. Geistige Trägheit sowie soziale und sittliche Missstände der Zeit kritisierte er in den »Strofische gedichten«, v. a. in »Wapene Martijn«, »Der kerken claghe« und »Van den lande van overzee«. Eine Heiligenvita ist das »Leven van Sinte Franciscus«. In seinen großen didaktischen Schriften behandelt er, u. a. orientiert an Werken von Aristoteles, Thomas von Cantimpré und Vinzenz von Beauvais, die Staatskunst (»Heimelicheit der heimelicheden«), die Naturwissenschaften (»Der naturen bloeme«), die biblische Geschichte (»Scholastica«) und die weltliche Geschichte (»Spieghel historiael«).
 
 
A. Arents: J. v. M. (Damme 1943);
 J. van Mierlo: J. v. M. Zijn leven, zijn werken, zijn beteekenis (Turnhout 1946);
 J. te Winkel: M.s werken (Gent 21982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maerlant — (spr. mār ), Jacob van, der bedeutendste niederländ. Dichter des 13. Jahrh., geb. um 1235 in Bruxambacht (Westflandern), gest. in Damme zvischen 1291 und 1300, war anfangs Küster in Maerlant (jetzt ein Teil von Brielle auf der Insel Oostvoorne);… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maerlant — Maerlant, Jakob, der bedeutendste niederländische Dichter des 13. Jahrh., war in Flandern geboren, aber in Holland vielfach bekannt u. starb um 1300 in Damm bei Brügge. Er wählte Anfangs noch, der Zeitrichtung folgend, die Stoffe zu seinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maerlant — (spr. mahr ), Jak. van, niederländ. Dichter, geb. um 1235, gest. 1291 zu Damme bei Brügge; Verfasser mehrerer didaktischer Epen, einer »Rymbybel« (1271; hg. 1858 61), einer gereimten Weltchronik (»Spieghel historiael«, Bd. 1 3, 1863) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maerlant — (Mar–), Jak. v., flandrischer Dichter, Maler und Bildhauer zu Damm bei Brügge, gest. um 1300, schrieb eine Reimchronik bis 1291 (herausgegeben zu Leyden 1784), ein Leben des hl. Franziskus und andere biblische od. legendarische Epen; Mehres ist… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Maerlant, Jacob van — • Flemish poet of the Middle Ages, b. about 1235; d. after 1291 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Maerlant, Jacob van — ▪ Dutch poet born 1225, Vrije van Brugge [Damme?] died 1291, Damme       pioneer of the didactic poetry that flourished in the Netherlands in the 14th century.       The details of Maerlant s life are disputed, but he was probably sexton at… …   Universalium

  • MAERLANT, Jacob van — (c. 1230–c. 1300)    Poet. Van Maerlant was the author of moralistic didactic poems, many of which are adaptations of French originals in the vernacular (medieval Dutch), such as the Roman de Troje. He seems to have introduced the genre of the… …   Historical Dictionary of the Netherlands

  • Jacob van Maerlant — Jacob van Maerlant. Jacob van Maerlant (born between 1230 1240 near Bruges died c. 1288 1300 in Damme) was the greatest Flemish poet of the thirteenth century and one of the most important Middle Dutch authors during the Middle Ages.[1] …   Wikipedia

  • Jacob van Maerlant — in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob van Maerlant —     Jacob van Maerlant     † Catholic Encyclopedia ► Jacob van Maerlant     The greatest Flemish poet of the Middle Ages, b. about 1235; d. after 1291. Of his life little is known. His name he seems to have derived front Maerlant on the island of …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”