- Maerlant
- Maerlant['maːrlɑnt], Jacob van, niederländischer Dichter, * vermutlich auf der Insel Voorne um 1235, ✝ Damme oder Brügge nach 1291; war wahrscheinlich Küster in Maerlant (bei Brielle); arbeitete auch nach seiner Übersiedlung nach Flandern meist für holländische und seeländische adlige Auftraggeber. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Dichtwerk: In seinen Romanen »Alexanders geesten«, »Istory van Troyen«, »Historie van den grale« und »Boec van Merline« behandelte er zunächst typische Stoffe der höfischen Dichtung. Geistige Trägheit sowie soziale und sittliche Missstände der Zeit kritisierte er in den »Strofische gedichten«, v. a. in »Wapene Martijn«, »Der kerken claghe« und »Van den lande van overzee«. Eine Heiligenvita ist das »Leven van Sinte Franciscus«. In seinen großen didaktischen Schriften behandelt er, u. a. orientiert an Werken von Aristoteles, Thomas von Cantimpré und Vinzenz von Beauvais, die Staatskunst (»Heimelicheit der heimelicheden«), die Naturwissenschaften (»Der naturen bloeme«), die biblische Geschichte (»Scholastica«) und die weltliche Geschichte (»Spieghel historiael«).A. Arents: J. v. M. (Damme 1943);J. te Winkel: M.s werken (Gent 21982).
Universal-Lexikon. 2012.